Neben seiner langjährigen Tätigkeit und Erfahrung im Gesellschafts- und Vertragsrecht ist Dr. Marco Lanter Spezialist für Stiftungsrecht und für Erbrecht. Er war während langer Zeit Vorstandsmitglied von proFonds, dem Dachverband gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz, und publiziert schon ebenso lang rechtswissenschaftliche Fachbeiträge zum Stiftungsrecht. Darüber hinaus war er für beide Rechtsgebiete Lehrbeauftragter an der Universität Zürich. Dr. Marco Lanter ist Verwaltungsratsmitglied diverser KMUs und Schweizer Gruppengesellschaften internationaler Konzerne.

KARRIERE
2000 Lehrbeauftragter für Erbrecht an der Universität Zürich
1991 Lehrbeauftragter für Stiftungsrecht an der Universität Zürich
1988 Partner bei LANTER
1986 Leiter der Rechtsabteilung einer Treuhandgesellschaft in Zürich
1984 Universität Zürich (Dr. iur.)
1983 Anwalt in einer international ausgerichteten Anwaltskanzlei in Zürich
1982 New York University (Master of Comparative Jurisprudence)
1981 Anwaltspatent
1978 Universität Zürich (lic. iur.)
SPRACHEN

Deutsch
Englisch

TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE

Handelsrecht
Gesellschaftsrecht
Vertragsrecht
Erbrecht
Stiftungsrecht
Vollstreckung und Konkurs

PUBLIKATIONEN

Haben Sie vorgesorgt? Homepage LANTER, Zürich 2018
Die Verantwortlichkeit von Stiftungsorganen, Zürich, 1984/1987
Joint Ventures in Switzerland, in: International Joint Ventures, Newark/San Francisco 1996
Aufgaben und Verantwortlichkeit in der Stiftung, Basel, 1998
Was die Schweizer Stiftung kann – ein kurzer, zivilrechtlicher Überblick über das schweizerische Stiftungsrecht, in: Die Stiftung, Köln, 1999
Stiftung und Verantwortlichkeit, in: Die Stiftung in der juristischen und wirtschaftlichen Praxis, Zürich, 2001
Die Ausgestaltung der Stiftungsaufsicht in der Schweiz, in: Die Liechtensteinische Stiftung, Zürich, 2002 (Co-Autor)