Zudem ist Marc Weber überwiegend im Gesellschafts- und Vertragsrecht sowie Erbrecht tätig und berät Privatkunden in allen Aspekten des Familien- und Erbrechts, mit besonderer Expertise in internationaler Nachlassplanung und Streitbeilegung.
Marc Weber ist Autor zahlreicher Publikationen im Kunst-, Erb- und Zivilprozessrecht und hält regelmässig Vorträge im In- und Ausland. Er lehrt internationales Kunstrecht an den Universitäten Zürich und Wien sowie Cultural Property Disputes an der International Hellenic University in Thessaloniki.
Karriere
seit 2015 | Lehrauftrag an der Universität Wien (Zertifikatskurs im Kunstrecht) |
seit 2013 | Lehrauftrag an der International Hellenic University, Thessaloniki (Master in Art, Law and Economy) |
seit 2011 | Lehrauftrag an der Universität Zürich (Executive Master in Art Market Studies) |
seit 2011 | Partner bei LANTER |
2010 | Mitarbeiter bei LANTER |
2010 | Dip ITM, Trust and Estate Practitioner (TEP) |
2005 | Anwalt bei verschiedenen Anwaltskanzleien in Zürich |
2005 | University of California at Berkeley (LL.M.) |
2003 | Anwaltspatent des Kantons Zürich |
2001 | Universität Zürich (Dr. iur.) |
1996 | Universität Zürich (lic. iur.) |
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Kunstrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Vertragsrecht
Erbrecht/Nachlassplanung
Ehescheidungsrecht
Arbeitsrecht
Prozessführung
Publikationen (Auswahl)
Isabella d’Este und die internationale Rechtshilfe in Strafsachen Anmerkungen zum Urteil des Schweizerischen Bundesgerichts vom 13. Mai 2019
Freizeichnungsklauseln in Auktionsbedingungen
Caravaggio vor Gericht. Anmerkungen zum Urteil des Englischen High Court vom 16. Januar 2015
Bestandesaufzeichnungen über Kunstgegenstände in offenen Zolllagern – Neues Recht seit dem 1. Januar 2016
Der schweizerische Kunsthandel und seine rechtlichen Rahmenbedingungen
Schriftenverzeichnis (pdf)