07.01.2019 | Neues aus dem Recht
Wer kennt sie nicht: Die Angst, ungerechtfertigt betrieben zu werden. Viele Personen in der Schweiz lassen es bei einer strittigen Forderungen nicht aufs Äusserste ankommen und zahlen lieber, als sich betreiben zu lassen. Eine im Betreibungsregister vermerkte...
10.11.2018 | Gut zu wissen, Neues aus dem Recht, Publikationen
Unter diesem Titel erläutert Philipp Meier Schleich in der Zeitschrift HR Today (Ausgabe Nr. 11/2018), warum Arbeitgeber, Personal- und HR-Verantwortliche gut beraten sind, klar und deutlich zu kommunizieren, wenn sie mit den Leistungen oder dem Verhalten eines...
01.06.2018 | Neues aus dem Recht
Dr. Monika Gattiker moderiert an der Healthcare & Life Sciences Konferenz der International Section der American Bar Association (ABA) in Kopenhagen ein interdisziplinäres Panel über die enormen Kostensteigerungen im Gesundheitswesen und die Lösungsansätze in den...
20.05.2018 | Neues aus dem Recht, Publikationen
Dr. Monika Gattiker kommentiert ein Urteil mit präjudizieller Wirkung zur Frage der Übernahme von Rettungskosten durch Sozialversicherer. Das Verwaltungsgericht St. Gallen hat mit überzeugender Begründung entschieden, dass die Kosten für die „Suche zur Rettung“ auch...
23.01.2018 | Neues aus dem Recht
von Dr. iur. HSG Christian Alexander Meyer, licencié spécial en droit européen ULB; Rechtsanwalt und Schiedsrichter Das Bundesgericht bestätigt im BMW-Fall am 24. Oktober 2017 seine Praxis zum Auswirkungsprinzip für die Schweiz und zur Erheblichkeit...
18.09.2017 | Neues aus dem Recht
Ein Beitrag von Dr. Patrick O’Neill Wer gewerbsmässig Person an Dritte verleiht, benötigt hierzu eine Bewilligung (Art. 12 AVG). Personalverleih bedeutet das Überlassen von Arbeitnehmern an einen Einsatzbetrieb. Während der Personalverleiher Arbeitgeber bleibt,...